09.03.: Flurreinigung in Meerholz
Erstmals nach 4-jähriger Pause fand am 09.03.2024 eine Flurreinigung in Meerholz mit dem Ziel statt unseren schönen Ort von Müll zu befreien. Traditionell nahmen auch wir als TCM daran teil und so sammelten ca. 15 Kinder unserer TCM-Familie mit Vereinstrainerin Ute und Sportwart Erik den Müll rund um den ehemaligen Mittelpunkt der EU und dem Weg zum Waldfriedhof ein. Vielen Dank an die fleißigen Sammler und die Organisation der ARGE Meerholz.
Gordej Eidmiller wird Bezirksmeister in der U11
In einem stark besetzten Feld bestehend aus zwölf Spielern konnte sich Gordej Eidmiller am vergangenen Wochenende den Titel des Hallenbezirksmeisters des Tennisbezirk Offenbach sichern💪🥳🥎
Nach der ersten Runde, die er glatt gewinnen konnte, bekam es Gordej als ungesetzter Spieler im Viertelfinale mit dem Titelverteidiger und Nummer 3 der Setzliste Max Schrader zu tun, den er mit 6:4 und 6:4 schlagen konnte. Am Finalsonntag setzte er sich zuerst im Halbfinale gegen den Topgesetzten Jonathan Hansel mit 6:4 und 6:1 durch, bevor er sich im Finale gegen die Nummer 2 der Setzliste Dario Rautenberg mit 6:1 und 6:2 den Titel sichern konnte. Wir gratulieren ganz herzlich zu einem unglaublichen Wochenende in dem Gordej ohne Satzverlust die Nummern 1-3 der Setzliste schlagen konnte. 😍💪🥎
Mit seinem Titel ist Gordej nun auch für die Hessischen Hallenmeisterschaften qualifiziert, die vom 08. Bis 10. März in Offenbach stattfinden🎾🥎💪
Vortrag von Vadim Eidmiller (27.02.)
🌊 Unter dem TCM-Wimpel präsentierte Vadim Eidmiller seinen fesselnden Vortrag „Per fluctus ad astra – oder: Durch die Wellen zu den Sternen“. 🚤 Es war ein wahrhaft inspirierender Abend, der uns einen Einblick in die faszinierende Welt des Segelns bot, basierend auf den Abenteuern einiger TCM-Mitglieder. 🌍
Wir erinnerten uns an die unvergesslichen Familien-Segeltörns in Kroatien im Jahr 2022 und den Männersegeltörn in Griechenland im Jahr 2023. Vadim begeisterte mit seinen Erzählungen von den Freuden des Segelns und wie man zum Skipper wird. 🌊 Die beeindruckenden Fotos und Videos ließen uns förmlich in die Segelabenteuer eintauchen.
Zusätzlich erhielten wir eine spannende Einführung in die wichtigsten Begriffe rund ums Segeln. 📚
Die liebevoll gestaltete Dekoration des Clubheims mit kleinen Fischen, Anglernetzen, Muscheln und Leuchttürmen trug zur Atmosphäre bei und wurde von allen bewundert. Ein herzliches Dankeschön geht an Erika Brandt und das Clubheim-Team für ihre großartige Arbeit! 🎉
Es war ein wundervoller Abend voller Gemeinschaft und inspirierender Geschichten. Wir freuen uns schon auf weitere solcher Veranstaltungen!
Am 26.03.2024 führte unser Sportwart Erik in das Thema der Emotionen im Tennissport ein. Als Masterstudent der Psychologie und Assistenztrainer interessiert ihn besonders die Schnittstelle dieser beiden Disziplinen, weshalb er sich für seinen ersten Vortrag im Clubheim für das Thema „mit meinen Emotionen gewinnen“ entschied. Dabei stellte er zuerst vor wie Emotionen entstehen und was sie für uns bedeuten um darauf aufbauend zu erläutern wie wir während eines Tennisspiels auf diese einwirken können. Vielen Dank an Erik für diesen spannenden Vortrag! Die Relevanz und das allgemeine Interesse dieses Themas unterstrichen auch die ca. 45 anwesenden Zuhörer, bei denen wir uns auch für den spannenden Austausch im Anschluss an den Vortrag bedanken wollen. Es wird sicher nicht der letzte zur Schnittstelle Psychologie im Tennis gewesen sein!
(P.S. für die Folien einfach auf den Titel drücken)
März und April 2024: Platzinstandsetzungen
Wie in jedem Jahr gibt es auf unserer Anlage vieles zu tun, um die Plätze nach dem Winterschlaf wettkampfbereit zu machen. Doch auch neben den Plätzen und im Clubheim hat sich einiges an Arbeit angestaut. So wurden an insgesamt 3 Tagen mit mal mehr und mal weniger vielen helfenden Händen geputzt, gestutzt und verschönert. Vielen Dank an alle Helfer!
Platzeröffnung am 21.04.2024:
Trotz Schneefalls und starken Regen fanden sich am 21.04.2024 ca. 65 Mitglieder des TCM zur traditionellen Platzeröffnung im Clubheim ein, die statt eines geplanten Partnertauschturniers aus einem Frühschoppen bestand. Ein besonderer Dank an das Clubheimteam um Ulla, die sich um das leibliche Wohl aller Anwesenden kümmerten.
Medenrunde
Mannschaftsvorstellung zur Sommersaison 2024
In diesem Jahr startet der Tennisclub Meerholz mit so vielen Mannschaften wie schon lange nicht mehr (9 Jugend- und 9 Erwachsenenmannschaften) in eine erneut durch die Sommerferien geteilte Medenrunde.
Damen:
Unglücklich stiegen die Damen in der letzten Saison aus der Bezirksliga A in die Bezirksliga B ab. Der Ärger darüber war allerdings schnell verflogen und es wurde viel daran gearbeitet in diesem Jahr den direkten Wiederaufstieg klarzumachen. Unterstützung erfährt das etablierte 4er-Team um Mannschaftsführerin Tanja Livnjak durch drei Spielerinnen der U18 Juniorinnen, die in diesem Jahr erste Erfahrungen bei den Damen sammeln und dabei frischen Wind mitbringen sollen und bereits gemeinsam trainieren.
Damen 30I:
Nach einem starken zweiten Platz in der Gruppenliga im letzten Jahr peilt das Team um Mannschaftsführerin Sonny Hees dieses Jahr an erneut um die Aufstiegsplätze mitzuspielen. Dass die Erfolgsformel der 4er-Mannschaft aufgeht zeigt allein schon, dass sie seit Jahren den TCM auf Landesebene repräsentieren.
Damen 30II:
Mannschafsneugründung und direkter Aufstieg. So begann die Erfolgsgeschichte der Damen 30 II, die als Spielgemeinschaft mit dem TC Gründau im letzten Jahr ungeschlagen aus der Bezirksliga B aufstiegen. Diesen Schwung möchte das Team um Mannschaftsführerin Nina Lauber mitnehmen und in der Bezirksliga A als 4er-Mannschaft angreifen und um die vorderen Plätze mitspielen.
Damen 40:
Eine weitere Konstante in der Mannschaftslandschaft des TCM ist die Damen 40 Mannschaft um Mannschaftsführerin Sylvia Wilhelm. Nach einer harten und kräftezehrenden letzten Saison, die mit dem Klassenerhalt belohnt wurde, möchte man in diesem Jahr einen sicheren Platz im oberen Mittelfeld der Bezirksliga A (4er-Mannschaft) erreichen.
Herren:
Die wohl größte Veränderung im Mannschaftsbereich des TC Meerholz hat sich im Herren- und Herren 30-Bereich abgespielt. Nachdem im letzten Jahr junge Spieler an den Erwachsenenbereich herangeführt wurden, haben sich die Herren um die Mannschaftsführer Flemming Winter und Erik Grützner in diesem Jahr entschieden den Trend fortzusetzen und ohne Hilfe der Herren 30 in der Bezirksliga A als 4er-Mannschaft anzutreten. Das Ziel ist hierbei klar: einerseits soll der Klassenerhalt gesichert sein und andererseits U18-Junioren an die Mannschaft heranzuführen und einzugliedern, um im nächsten Jahr vielleicht wieder als 6er-Mannschaft antreten zu können.
Herren 30:
Unsere Herren 30 um Mannschaftsführer Kai Straub tragen den Umbruch der Herrenmannschaft mit und treten mit den neugewonnenen Kräften in diesem Jahr als 6er-Mannschaft in der Bezirksliga A an. Das Ziel ist hierbei klar formuliert worden: der Aufstieg soll es sein. Um dieses Ziel zu erreichen wird unter anderem auf die Erfahrung von Eike Janßen und Vadim Eidmiller gesetzt.
Herren 50I:
Die Herren 50I sind neben der Damen 30I das Aushängeschild des TC Meerholz auf Landesebene. So tritt auch in diesem Jahr die Mannschaft um Mannschaftsführer Kai Engels in der Verbandsliga an. Dass hier nach oben alles möglich ist beweist beispielsweise ein starker dritter Platz im vorletzten Jahr sowie die starke Einzelbilanz der letzten Saison. Mit etwas mehr Spielglück als in der vergangenen Spielzeit will man oben wieder angreifen.
Herren 50II:
Die Herren 50II tritt wie auch in den letzten Saisons in der Bezirksliga A als 4er-Mannschaft an. Im letzten Jahr habe man den Aufstieg bereits in Sichtweite gehabt und so möchte die Mannschaft um Mannschaftsführer Achim Marx auch in diesem Jahr um den Aufstieg mitspielen. Hierbei setzt man auf eingespielte Doppelpaarungen und ein funktionierendes Teamgefüge.
Herren 70:
Nach einem starken dritten Platz in der letzten Saison hat sich die Mannschaft um Mannschaftsführer Lothar Rudolph erneut verstärkt, um in der Bezirksliga A angreifen zu können. Das Ziel ist dabei trotz des im Vergleich zu den gegnerischen Teams gehobenen Alters klar: man möchte vorne mitspielen und vielleicht Richtung Aufstieg gucken.
Jugendbereich:
Im Jugendbereich tritt der TC Meerholz in diesem Jahr mit 9 Mannschaften an. Im Jüngstentennis (U8) sind wir mit einer gemischte 4er-Mannschaft vertreten, bei der U9 sind es zwei 2er-Jungs-Mannschaften, da es im Tennisbezirk Offenbach in dieser Altersstufe keine größeren Mannschaften gibt. Wir sind besonders stolz darauf, dass diese Mannschaften bei den Medenspielen (U9: Montag ab 15:30 Uhr; U8: Mittwoch ab 15:30 Uhr) von Spielerinnen unserer Juniorinnen U15 und U18 beim Zählen und beim Wettkampfablauf unterstützt werden. Die Mannschaftsführer dieser Teams sind David Bravo-Lutz (U8), Fynn Czakay (U9 I) und Nico Martinosi (U9 II). In der U10 haben wir eine neu formierte gemischte 4er-Mannschaft um Mannschaftsführerin Sara Manicone in der Bezirksliga A gemeldet. Da auch hier die Medenrunde für viele Kinder neu ist, freuen wir uns, dass sich Spieler und Spielerinnen größerer Mannschaften bereit erklärt haben die Wettbewerbe zu unterstützen. Die letztjährig erfolgreiche U12-Mannschaft um Mannschaftsführer Paul John tritt altersbedingt dieses Jahr in der U15 in der Kreisliga A an und trifft gleich am ersten Spieltag auf die U15 II des TC Meerholz, die von Tjaden Tornedde angeführt wird. Ebenfalls stellen wir eine U15 Juniorinnen. Nach einem starken 2. Platz in der Kreisliga A, der den Aufstieg bedeutet, möchte sich die Mannschaft um Mannschaftsführerin Anastasia Sommer in diesem Jahr in der Bezirksliga B behaupten. Im U18-Bereich haben wir ebenfalls eine Juniorinnen- (Kreisliga B; Mannschaftsführerin Laila Nabizada) und eine Junioren-Mannschaft (Kreisliga A; Mannschaftsführer Leo Lüft) gemeldet. Wie bereits angesprochen sind die hier antretenden Spielerinnen und Spielern auch immer wieder bei Spielen der Aktiven gefordert.
Wir freuen uns auf eine großartige Medenrunde mit vielen spannenden und erfolgreichen Spielen auf unserer Anlage.
Erik Grützner im Namen des TC Meerholz
Afterwork-Party
Am Donnerstag, den 04. Juli, fand die erste Afterwork-Party des TCM statt, ein fröhliches Beisammensein zwar auf der Anlage aber unabhängig vom Tennissport. Bis tief in die Nacht wurde getanzt, gesungen und das Angebot des Clubheims, welches extra für diesen Abend erweitert wurde, probiert. Ein großes Dankeschön an das Orgateam des Clubheims!
Das Ortsvereins- und Schoppeturnier war ein voller Erfolg! Insgesamt 26 Teams aus 6 Vereinen wollten sich bei bestem Wetter in Spielen auf Zeit in den verschiedensten Konkurrenzen messen. Dabei immer im Fokus: Der Spaß und die leibliche Versorgung an der Theke. Hierfür sorgte das Clubheimteam um Ulla sowie viele Helfer aus unserem Verein. Die Feierlaune, die über den Tag bereits entstanden war, wurde genutzt und aufrechterhalten und so startete im Anschluss direkt das Sommerfest des TC Meerholz, welches von der Herrenmannschaft organisiert und veranstaltet wurde. Hier stand alles im Zeichen Sommer und so wurde mit Cocktails, Burgern und sommerlichen Sounds bis tief in die Nacht mit gefeiert. Auch dieser Abend stand wie auch das Ortsvereinsturnier im Zeichen des Austauchs mit anderen umliegenden Vereinen. Ein großer Dank geht an alle Helfer an den Theken und Grills, dem VFR Meerholz für die ausgeliehenen Tische und Bänke sowie allen Teams, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben. Nur so konnte die Idee des Turniers, die von beiden Organisatoren Flemming und Erik ins Leben gerufen wurde, umgesetzt werden. Möglich war dies alles nur durch die freundliche Unterstützung von MedasComputers, die unseren Verein seit vielen Jahren bei Festen und Turnieren durch großzügige Spenden und ihre Erfahrung unterstützen. Ein großen Dankeschön!
Weitere Bilder gibt es hier
Den Presseartikel der GNZ mit den Informationen zu allen siegreichen Teams findet ihr im Pressebereich oder hier
Der 2. TCM-Cup präsentiert von MEDAS Digital,
brachte vier Tage lang bestes Tennis und spannende Matches!
Insgesamt 56 Spieler nahmen in den Konkurrenzen Herren-Einzel (32er-Feld), Herren-Doppel (8er-Feld) und Mixed (4er-Feld) teil, was einen Anstieg um 16 Personen im Vergleich zu letztjährigen TCM-Cup bedeutete. Los ging es Freitag mit der Herren-Einzelkonkurrenz während am Samstag die Herren-Doppel und das Mixed einstieg. Nach spannenden zwei Tagen war am Sonntag bereits alles für den Finaltag gerichtet und die ersten Spiele am Laufen als der Super-GAU eintrat: eine Stunde Starkregen. Doch die Turnierleitung um Marcel Kamchen, Kai Straub und Erik Grützner ließen sich nicht beirren und fanden in Kommunikation mit den Spielern individuelle Lösungen. Als nach dreistündiger Pause wieder auf 2 Plätzen gespielt werden konnte, wurde ein Teil der Finals noch am Sonntagabend und der andere Teil am darauffolgenden Montag ausgespielt.
Die Sieger im Überblick:
Herren-Einzel: Robin Frühwacht
Herren-Einzel Nebenrunde: Benedikt Reith
Herren-Doppel: Pascal und Timo Sittmann
Herren-Doppel Nebenrunde: Michael Glock und Michael Schmidt
Mixed: Julia Molitor und Yven Knaus
Zum Artikel der GNZ hier klicken.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen sowie allen Zuschauern, die diese tollen vier Turniertage ermöglicht haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Eike Janßen und MEDAS Digital, die als Namenssponsor das diesjährige Turnier ermöglicht haben. Auch bedanken wir uns bei allen Mannschaftsspieler:innen, die die Thekendienste während des Turnierwochenendes übernommen haben.
Wir freuen uns auf den 3. TCM-Cup präsentiert von MEDAS Digital vom 24. – 28. Juli 2025 auf unserer schönen Anlage.
Traditionell in der 4. Woche der Sommerferien fand das Tenniscamp der Kinder und Jugendlichen des Vereins statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Camp erneut von Vereinstrainerin Ute, die sich zur Unterstützung wieder ein tatkräftiges Trainerteam zusammengestellt hatte. Insgesamt nahmen wieder knapp 40 Kinder und Jugendliche des TCM am Tenniscamp teil, so war es bereits Wochen vor Start vollkommen ausgebucht.
Die Trainer überlegten sich für die Woche wieder ein tennisorientierten, aber auch sportlich-buntes Programm: Nach einem gemeinsamen Warm-Up wurde vormittags in Kleingruppen mit jeweils einem Trainer trainiert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten am Nachmittag Anwendungsspiele (z.B. in Form von California) oder andere sportliche Aktivitäten (Fußball, Yoga, Volleyball).
Ein Highlight der Woche war sicherlich das NEON-Tennis am Donnerstag, welches bereits zu Jahresbeginn den Förderpreis der Sportjugend Hessen gewann. Hierbei werden die Linien des Platzes mit fluoreszierenden Bändern beklebt sowie die Bälle mit Leuchtfarbe unterstützt. Durch die Beleuchtung mit UV-Lampen kann so in vollkommender Dunkelheit (die dann gar nicht mehr so dunkel wirkt) gespielt werden.
Am Freitag fand dann das traditionelle Abschlussturnier statt indem die Erfolge der Trainingswoche gleich im Wettkampf erprobt werden konnten. Abschließend gab es dann für jede und jeden noch ein kleines Präsent bei der Siegerehrung.
Ein großer Dank gilt wieder Vereinstrainerin Ute, die wie in jedem Jahr eine tolle Woche für alle Kinder und Jugendliche zusammengestellt hat.
Ein tolles drittes Turnierwochenende in diesem Jahr auf der Anlage des TC Meerholz
Pünktlich zum Ferienende veranstaltete der TC Meerholz nach einem erfolgreichen Ortsvereinsturnier (13.07.24) und dem TCM-Cup präsentiert von MEDAS-Digital (Anfang August) zwei Tagesturniere im Spiralsystem. Hierbei haben alle teilnehmende Spieler zwei Spiele.
Am Samstag starteten die Altersklassenspieler zwischen 30 und 60. In den Konkurrenzen Herren 30, 40 und 50 kämpften insgesamt 17 Teilnehmer bei bis zu 36 Grad. Für den TCM war unter anderen Vereinsvorsitzender Bernd Winter im Einsatz, der nach über 40 Jahren Tennis sein erstes LK-Turnier spielte!
Am Sonntag folgten dann die Jugendspieler in den Konkurrenzen U10, U12, U14 und U18 (jeweils Mädchen und Jungs). Hier meldeten sich insgesamt 40 Kinder und Jugendliche an, was nach 5-jähriger Jugendturnierpause ein voller Erfolg für den TCM ist. Für den TCM nahmen altersklassenübergreifend insgesamt 8 Spielerinnen und Spieler teil.
Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern, die an diesen zwei Tagen an den Wettkämpfen teilgenommen haben sowie der Turnierleitung um Marcel Kamchen, Kai Straub, Flemming Winter und Erik Grützner . Insbesondere gilt unser Dank auch Winter Bauconcept, dass mit seinem Sponsoring die Turniere ermöglicht hat und dafür sorgte, dass jeder Teilnehmer mit einem kleinen Geschenk die Anlage verlassen konnte.
Den Presseartikel der GNZ findet ihr hier
Clubmeisterschaften
Bericht und Bilder folgen 🙂
Saisonabschlussfest
Zum Ende der Saison organisierten die Herren 50 Mannschaften gemeinsam mit der Damen 40-Mannschaft das Saisonabschlussfest im Stile eines griechischen Abends. So gab es neben dem normalen Clubheimangebot eine griechische Mezze-Platte mit frischen Gyros, Uozo und zu späterer Stunde frische Cocktails.
Vorsitzender Bernd Winter dankte allen Vereinsmitgliedern für die tolle und ereignisreiche Saison, bevor Jugendwartin Sybille Gudacker und Sportwart Erik Grützner mit den Mannschaftsberichten starteten. Ein gelungener Saisonabschluss, der bis tief in die Morgenstunden des Sonntags hinein ging und wieder einmal bewies, dass beim Feiern dem TCM niemand etwas vormachen kann.
Bericht der Jugendmannschaften:
Im Jüngstentennis startete der TC Meerholz mit 3 Mannschaften auf Bezirksebene (TB Offenbach). Die gemischte U8-Mannschaft (David Bravo-Lutz, Leo Krüger, Jarle Peters, Erik Janßen, Anna Sidorenko) erreichte dabei in ihrer ersten Medenspielerfahrung in den Wettkämpfen, die aus einem Vielseitigkeitswettbewerb und klassichem Tennis im Kleinfeld auf Zeit bestanden, einen starken 4. Platz. Die U9-Mannschaften mussten in 2er-Teams antreten, weshalb wir 2 meldeten konnten. Hierbei sicherten sich Fynn und Luca Czakay den 2. Platz ihrer Gruppe und Nico Martinosi und Simon John den 4. Platz, was ebenfalls sehr starke Ergebnisse sind.
Die U10-Mannschaft (Anton Landsborough-McDonald, Nya Schneider, Sara Manicone, Fynn Paul, Jonah Böhm, Simon John) trat ebenfalls als gemischte 4er-Mannschaft in der Bezirksliga A an und erkämpfte sich einen guten 3. Platz. Hierbei musste sich die Mannschaft um Mannschaftsführerin Sara Manicone nur den beiden Aufsteigern geschlagen geben.
Die U15-Juniorinnen (Anastasia Sommer [MF], Sophie Krakowiak, Tessa Tornedde und Isla Schneider) traten in der Bezirksliga B an und mussten nicht nur einmal ihre Medenspiele bei Flutlicht beenden. Hierbei erkämpften sie sich einen starken 4. Platz. Hervorzuheben ist besonders die Heimbilanz, so blieben die U15-Damen auf der TCM-Anlage ungeschlagen.
Die U15-Junioren I (Nick Sajonz, Gordej Eidmiller, Fabian Maus, Paul John [MF] und Alessandro Manicone) marschierten wie in der letzten Saison durch die Kreisliga A durch und gab dabei nicht ein einziges Match ab. Auch wurde nur ein Satz in der gesamten Saison verloren. So steht am Ende der Aufstieg und der Kreismeistertitel, der im Rahmen des Saisonabschlusses gewürdigt wurde. In der gleichen Gruppe traten auch die U15 II an (Emil Hamann, Luke Schneider, Tjaden Tornedde [MF], Benjamin Rasch, Moritz Parpart, Len Kahler) und verloren dabei nur gegen die 1. Mannschaft des TCM. Somit steht ein starker 2. Platz und ebenfalls die Möglichkeit des Aufstiegs. Zur Feier dieser erfolgreichen Saison geht es im nächsten Jahr für beide U15-Mannchaften gemeinsam mit Jugendwartin Sybille und Sportwart Erik zum Tennis-Bundesliga-Spiel.
Die Juniorinnen U18 (Laila Nabizada [MF], Nila Müller, Lefke Heinrich, Charlotte Röder und Tessa Tornedde) hatten es in diesem Jahr mit einer starken Gruppe in der Kreisliga A zu tun. Sie kämpften stets lang und erbittlich, leider reichte es am Ende nur für den 7. Platz.
Ebenso erging es den U18-Junioren (Leo Lüft [MF], Jan Marx, Merlin Weber, Paul Kurz, Henry Landsborogh, Max Dreßbach, Malik Brandt und Jannick Weißheim), die sich nur dem späteren Meister klar geschlagen geben mussten und sonst in jedem Spiel in der Kreisliga A mindestens 2 Matches gewannen. Am Ende steht der 6. Platz zu Buche.
Bericht der Erwachsenenmannschaften (Spielbilanz in Klammern):
Die Damenzeigten sich als Remis-Königinnen und verloren nur ein Spiel bei gleichzeitig 4 Unentschieden in der Bezirksliga B. Für die 4er-Mannschaft um Mannschaftsführerin Tanja Livnjak (3:2) spielten Daniela Fricker (1:4), Katinka Müller (9:1), Nila Müller (0:3), Lara Reimer (2:4), Alina Gall (0:3), Lefke Heinrich (3:3) und Louisa Winter (0:2). Am Ende reichte es für den 4. Platz, der den sicheren Klassenerhalt bedeutet.
Die Damen 30 Itraten erneut in der Gruppenliga an und kämpften lange um die Aufstiegsplätze mit. Am Ende reichte es für die Mannschaft um Sonny Hees (9:2) für einen starken dritten Platz, der die Möglichkeit für einen Aufstieg offenhält. Für die Mannschaft traten ebenfalls Erika Brandt (6:8), Simone Zoeller (3:8), Jana Kamchen (0:2), Tanja Büttner (9:3) und Rebecca Brandt (3:3) an.
Die 2. Damen 30 Mannschaft trat als Spielgemeinschaft mit dem TC Gründau und Aufsteiger in der Bezirksliga A an und erkämpfte einen sehr starken 2. Platz, wobei es am Ende nur um einen Matchpunkt nicht für Platz 1 reichte. Für die Mannschaft traten Eva Lawless (9:2), Nina Lauber (MF; 4:5), Katharina Hellmuth (10:0), Sara Rehbein (5:3), Verena Desch (8:4), Julia Malle (4:1) und Julia Wamser (0:1) an. Wir gratulieren zu diesem sehr guten Ergebnis.
Die seit Jahren eingespielten Damen 40 trat in diesem Jahr als 4er-Mannschaft in der Bezirksliga A an und erkämpfte sich in langen und ausdauernden Matches einen 6. Platz, der den Klassenerhalt sichert. Hierbei spielten Sylvia Wilhelm (MF; 6:4), Ulla Ellermann (1:0), Sabine Marx (3:5), Ulla Hüls-Gromer (1:9), Kristin Haunold (1:2), Tanja Müller (1:4), Sybille Gudacker (2:2), Andrea Berres-Lüft (2:3) und Joanna Palt (1:1) für die Mannschaft.
Die Herrenmannschaft hatte die größte Veränderung, was den Kader und die Mannschaftsstärke angeht und trat in der Bezirksliga A als 4er-Mannschaft an. Hierbei bewiesen sie sich wie auch die Damen als Remis-Experten, auch sie verloren bei 4 Unentschieden nur einmal gegen den späteren Meister. Am Ende erreicht das Team einen 5. Platz, was angesichts des Verletzungspech zufriedenstellend ist. Für die Herren spielten Erik Grützner (MF; 6:0), Leo Lüft (1:1), Jan Marx (0:4), Louis Wagener (1:3), Flemming Winter (0:5), Rico Dehmer (0:4), Michael Leber (7:1), Torben von Gazali (0:2), Jannik Krause (3:2).
Mit der Verkleinerung der Herren kam auch die Vergrößerung der Herren 30, die diese Saison als 6er-Mannschaft in der Bezirksliga A mit großen Aufstiegsambitionen antrat. Am Ende reichte es für einen guten 3. Platz auf den man im nächsten Jahr aufbauen kann. Für die Herren 30 spielten Michael Glock (1:1), Eike Janßen (3:3), Vadim Eidmiller (8:2), Marcel Kamchen (2:2), Kai Engels (2:1), Fabio Manicone (6:4), Michael Grünagel (1:2), Jonas Bauer (4:2), Marko Karnelka (5:1), Kai Straub (0:1), Tarek Armusch (3:0), Melih Kazandöven (0:2), Michael Forster (3:0) und Daniel Grohs (1:0).
Die Herren 50 I galten lang als Aushängeschild des TC Meerholz auf Landesebene. In diesem Jahr sollte es mit dem Spielglück einfach nicht klappen, dazu kamen Verletzungsprobleme. So endet die Saison mit dem überraschendem Abstieg aus der Verbandsliga. Um den Klassenerhalt kämpften Ralph Klotz (7:5), Bernd Winter (5:7), Kai Engels (2:7), Andreas Steiner (3:5), Peter Schuba (0:1) und Peter Jahn (1:5).
Die Herren 50 II erweisen sich seit Jahren als eingespielt und traten 2024 in der Bezirksliga A als 4er-Mannschaft an. Sie erkämpften einen guten 4. Platz im Mittelfeld der Gruppe. Hierbei spielten Günther Grohs (1:2), Achim Marx (3:9), Damien Gabel (3:5), Jürgen Lelito (1:0), Carsten Hofmann (5:3), Volker Gromer (6:5), Peter Haunold (1:1), Thomas Gudacker (0:1) und Michael Forster (6:4).
Auch die Herren 70, die sich 2023 erst gefunden hatte, trat erneut in der Bezirksliga A an und erreichte einen guten 4. Platz. Im nächsten Jahr wollen dann Heinz Marasek (5:7), Lothar Rudolph (8:4), Jürgen Haake (4:4), Gerd Boczek (7:2), Gerd Hilbert (2:2) und Gerhard Ritter (1:2) erneut angreifen.
Wir danken allen Spielerinnen und Spielern, die in der Sommersaison 2024 für den Tennisclub Meerholz angetreten sind. Auf ein Neues in 2025!
Herbstwanderung
Herbstwanderung Tennisclub Meerholz e.V.
Nachdem die Wettkampfsaison Anfang September beendet war, ging es beim beim Tennisclub Meerholz nochmal richtig los. Finalspiele und Abschlussfest des Second-Hand-Cups, Tennisabend für Kinder und Jugendliche mit Flutlicht und Neon-Tennis, Jugend- und Erwachsenen-Clubmeisterschaften und die tolle Saisonabschlussparty unter dem Motto „Griechischer Abend“. Nach dem ersten Herbstarbeitseinsatz stieg man dann auf Schusters Rappen um. Gut gelaunt und bei schönstem Sonnenwetter trafen sich am 03. November rund 50 Mitglieder des Tennisclub Meerholz e.V. zur alljährlichen Herbstwanderung am Blockhaus in Gelnhausen. Bereits am Schulfestplatz im Wald wurde der erste kulinarische Halt gemacht. Neben Sekt, Schnaps, Würstl und Brezeln hielt Revierförster a.D. Wolfgang Brandt aus dem Jossgrund einen kleinen Vortrag über den Wald und seine Zukunft. Rund 5 km wanderten die Mitglieder mit Kind und Kegel über Stock und Stein vorbei am Meisterturm bis zum Restaurant Paradies im Gelnhäuser Stadtteil Roth. Hier kehrten die Teilnehmer auf der sonnenbeschienen Terrasse ein, um ihr wohlverdientes Mittagessen einzunehmen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Weiter geht’s beim TCM am 01.12.2024 beim Weihnachtsmarkt in Meerholz. Von 11:00 bis 20:00 Uhr bieten die Tennisspieler an einem eigenen Stand Glühwein und Pommes an. In den Wintermonaten folgen dann wieder die beliebten Vortragsabende im gemütlichen Clubhaus des Vereins, zu denen der Vorstand seine Mitglieder noch über den Newsletter und die WhatsApp-Community einladen wird.
Meerholzer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr war der TCM wieder mit einem Stand auf dem Meerholzer Weihnachtsmarkt vertreten. Neben Glühwein und Kinderpunsch wurde aus dem weihnachtlich-tennissportlichen Stand auch Chili con Carne verkauft, was bei den Besuchern gut ankam und zum Ende des Weihnachtsmarkts restlos ausverkauft war. Auch hier geht der Dank wieder an das Thekendienstteam sowie alle freiwilligen Helfer, die nach einem langem 2024 noch die Kraft und Zeit aufgebracht haben, Dienste im Namen des TCM zu übernehmen.